Datenschutzhinweise

Hinweise zur Datenverarbeitung

1) Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

DataClue GmbH, v.d.d. Geschäftsführer Robin Eckardt

Bavariafilmplatz 8, D-82031 Grünwald

Tel.: +49 89 9542 864-30

E-Mail: info@ghostwraiter.ai

 

2) Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und Verwendung

Folgende personenbezogene Daten erheben wir bei Bestellung:

  • Name des Bestellers
  • Name des Unternehmens (sofern zutreffend)
  • E-Mailadresse
  • PLZ, Ort
  • Straße, Hausnummer
  • Daten zur gewählten Zahlungsart
  • Umsatzsteuer-ID (bei ausländischen Unternehmen)

Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich, um Ihnen unsere Software zur Verfügung stellen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihres Interesses an unserer Software und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zu den genannten Zwecken für die erfolgreiche Durchführung des Vertrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Beendigung des Auftrages regelmäßig bis zum Ablauf der gesetzlichen dreijährigen Regelverjährungsfrist (§ 195 BGB) gespeichert und mit Ablauf der Frist gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingewilligt haben.

Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung findet bei uns nicht statt.

 

3) Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehören unsere Mitarbeiter. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten an öffentliche Stellen wie Inkassounternehmen, Rechtsanwälte und Gerichte weitergegeben werden, falls offene Forderungen trotz mehrfacher Mahnung nicht beglichen werden. Die Rechtsgrundlage für diese Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

 

4) Betroffenenrechte

Sie haben uns gegenüber im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf

  • Auskunft, 15 DSGVO
  • Berichtigung, 16 DSGVO
  • Löschung, 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung, 18 DSGVO
  • Übertragbarkeit, 20 DSGVO.

 

Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des

  • Widerrufs, Art. 7 DSGVO

mit Wirkung für die Zukunft.

Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

 

Widerspruch, Art. 21 DSGVO

zu erheben.

1. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung).

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Ist dies bei Ihnen der Fall, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet

werden an uns, siehe oben unter 1.

 

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das

  • Recht auf Beschwerde

bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Art. 77 DSGVO. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern und der Aufsichtsbehörden finden Sie dort: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Postfach 1349, 91504 Ansbach

 

DataClue GmbH
Bavariafilmplatz 8
D-82031 Grünwald (bei München